Das Spiel beinhaltet die Erstellung eines Teamspiels, bei dem das Ziel darin besteht, einen geheimen Satz oder ein Wort zu den supranationalen Werten zu erraten, das ein Spieler seinen Teamkollegen vorschlagen muss, indem er etwas auf einen interaktiven Monitor zeichnet, ohne jemals ein Wort auszusprechen.
Das Spiel erfordert, dass jedes Team (blau, rot, gelb, grün) eine Markierung auf einer Online-Tafel hat, auf der die erhaltenen gültigen Antworten angezeigt werden.
Jedes Kästchen der Online-Anzeigetafel gibt eine Kategorie von zu erratenden europäischen Werten an, die zufällig aus der speziell erstellten Software hervorgehen und nur für die Person sichtbar sind, die ein speziell mit der Anzeigetafel verbundenes Tablet in der Hand hält. An diesem Punkt muss der Spieler des Teams, der in diesem Moment ziehen muss (diese Rolle muss von allen Teammitgliedern übernommen werden), tatsächlich versuchen, diesen Satz zu vertreten, indem er zeichnet und niemals spricht, um seinen Teamkollegen das vorzuschlagen richtige Lösung, versuchen Sie jedoch, den Gegnern nicht zu viel zu helfen, die die betreffende Antwort auch schreiben können (Buchstaben, Zahlen und Zeichen sind nicht zulässig). Die Rolle derjenigen, die in diesem Moment zeichnen, wird also eine zweifache sein: ihrem Team dabei helfen, die anderen abzulenken! Jedes Team hat ein paar Minuten Zeit, um den Satz zu erraten, und wenn sie es auf der Anzeigetafel erraten, erhöht sich ihre Punktzahl. Dann geht der Ball des Spiels an die zweite Mannschaft und so weiter. Das Team, das am Ende des Spiels die meisten gültigen Antworten gesammelt hat, gewinnt.
Das Spiel ist so strukturiert, dass alle Werte, die der Europäischen Einheit zugrunde liegen, unterstrichen und hervorgehoben werden und weil sie stark erwünscht waren: Auf diese Weise machen sich die Schüler diese Elemente zu eigen und betrachten sie als Teil ihres Hintergrunds, da sie immer decoubertianisch kämpfen werden Stil, damit sie überleben.
Aktualisiert am
13.03.2023